Marketing Kampagne tracken

Mehr Daten durch Tracking auf der eigenen Domain

Diesen Mehrwert bringt es dir

Wenn dein Tracking-Skript (z.B. der Google Tag Manager) von deiner eigenen Domain geladen wird, bedeutet das weniger „Third-Party“-Kommunikation. 

Das Ergebnis? Weniger geblockte Tracking-Skripte, da Ad-Blocker und andere Tools sie nicht mehr so leicht als “möglicherweise schädlich” (= “Third-Party”!) einstufen. 

Das heißt für euch: mehr Daten und dadurch genauere Analysen und ein besseres Verständnis euer Nutzer*innen.

So setzt du es um

Es gibt verschiedene Wege, um das Tracking von deiner eigenen Domain zu laden

Eine Möglichkeit ist, den browserbasierten (clientseitigen) Google Tag Manager von deiner Domain laden zu lassen. Das geht zum Beispiel, indem du den GTM-Container manuell von googletagmanager.com herunterlädst und als statische JavaScript-Datei auf deinem eigenen Server hostest.

Noch besser ist in der Regel ein serverseitiges Google Tag Manager Setup, das standardmäßig das Tracking über die eigene Domain ermöglicht. Das kannst du umsetzen, indem du den Google Tag Manager Server-Container in Kombination mit einem benutzerdefinierten Domainnamen einrichtest. Viele Trackingserver-Anbieter haben dafür eigene Services, die zB “Custom Loader” heißen. 

So helfen wir

dir

Brauchst du Hilfe bei deinem Google Analytics-Setup?

Wir unterstützen dich bei einem kompletten Analytics-Setup, der Entwicklung von Dashboards und Reportings oder auch nur bei einem Check deines bestehenden Setups. Oder benötigst du eine Beratungsstunde?

Bring dein Analytics Wissen
auf den neuesten Stand

… und erhalte wertvolle Impulse, wie du und dein Team Analytics effektiv nutzen könnt.

*Mit Klick auf “Jetzt anmelden” erklärst du dich bereit, Emails von uns zu erhalten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Nähere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.